Christiane Tellesch-Bülow
Christiane Tellesch-Bülow ist seit 2016 am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Zuvor war sie an einer privaten Realschule, einer staatl. Realschule und einer Mittelschule im Raum Nürnberg als Lehrerin beschäftigt. Das Referendariat leistete sie an Gymnasien in Bad Kissingen und Kronach ab, nachdem sie erfolgreich das Studium des Gymnasiallehramts für Chemie und Geographie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main absolvierte.
Forschungsschwerpunkt | Lernvoraussetzungen
- Motivationale Schülermerkmale im naturwissenschaftlichen Geographieunterricht
zusammen mit Prof. Dr. Jan C. Schubert
2016 – laufend
Forschungsschwerpunkt | Geolehrpersonen
- Qualifizierung von Geographie-Lehrpersonen für Inklusive Bildung. Entwicklung und Evaluation von Aus- und Fortbildungsangeboten für inklusiven Geographieunterricht im Design-Based-Research
zusammen mit Prof. Dr. Jan Christoph Schubert, Dr. Dietmar Gölitz und Bernhard Thieroff
2018 – laufend
2020
Stadtmobilität der Zukunft oder Roller-Wahnsinn? - Der E-Scooter-Trend.
In: Praxis Geographie (2020), S. 26 - 29
ISSN: 0171-5178
, :
2018
Qualifizierung von Geographie-Lehrpersonen für Inklusive Bildung. Entwicklung und Evaluation von Aus- und Fortbildungsangeboten für inklusiven Geographieunterricht im Design-Based-Research.
In: Hemmer M, Lindau A-K, Peter C, Schrüfer G. (Hrsg.): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD-Symposium 2018, 2018, S. 68 - 69
, , , :
Konzeption und Evaluation von geographischen Experimentier-Kisten (GeoKisten) mit Fokus auf motivationalen Schüler*innenmerkmalen
In: Hemmer M, Lindau A-K, Peter C, Schrüfer G (Hrsg.): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD-Symposium 2018, 2018, S. 97 - 98
, :
Disparitäten in Großbritannien. Räumliche, soziale und wirtschaftliche Unterschiede des Brexit-Referendums.
In: Praxis Geographie (2018), S. 26-28
ISSN: 0171-5178
, :
- Seminar | Experimentelles Arbeiten im Geographieunterricht
- Seminar | Naturwissenschaftliches Arbeiten am Moritzberg
- Seminar | Inklusiver Geographieunterricht
- „Motivationale und selbstbezogene Faktoren von Schülerinnen und Schülern beim Einsatz von Experimentierkisten im Geographieunterricht“; Vortrag auf der Tagung des Geographiedidaktischen Promotionsprogramms (GDP) am 06.04.2017
- „Experimentelles Arbeiten im Geographieunterricht – Geographische Experimentierkisten“. Vortrag auf der Geographie-Ideenbörse, Erlangen, 13.10.2017 (zusammen mit Santina Wey)
- „Experimentelle Arbeitsweisen im Geographieunterricht“; Posterpräsentation & Diskussion auf der Fachdidaktischen Nachwuchstagung in Nürnberg, 01.02.2018
- Mitglied im Verband Deutscher Schulgeographen, Landesverband Bayern | seit 2019
- Mitglied im Hochschulverband für Geographiedidaktik (HGD) | seit 2017
- Mitglied in der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (FGG) | seit 2017
- Mitglied im Bayerischen Philologenverband (bpv) | seit 2014