Publikationen
Publikationen des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie | ab 2009
2023
2022
Husky MM. , Bitfoi A. , Carta MG. , Gölitz D. , Koç C. , Lesinskiene S. , Mihova Z. , Otten R. , Kovess-Masfety V. :Bullying involvement and suicidal ideation in elementary school children across Europe In: Journal of Affective Disorders 299 (2022 ), S. 281-286 ISSN: 0165-0327 DOI: 10.1016/j.jad.2021.12.023
Naujoks N. , Gölitz D. , Tellesch-Bülow C. , Händel M. , Schubert JC. :Students’ motivation during experimental activities: An empirical study with GeoBoxes in Germany In: International Research in Geographical and Environmental Education (2022 )ISSN: 1038-2046 DOI: 10.1080/10382046.2022.2084263
Schubert JC. , Hofmann R. :Emotionen im Geographieunterricht In: Gläser-Zikuda M, Hofmann F, Frederking V (Hrsg.): Emotionen im Unterricht. Psychologische, pädagogische und fachdidaktische Perspektiven , Stuttgart : Kohlhammer , 2022 , S. 155-167
Velling H. , Schubert JC. , Naujoks-Schober N. :Beliefs angehender Lehrpersonen zum Experimentieren im Geographieunterricht: Entwicklung und Pilotierung eines Fragebogens In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 28 (2022 )ISSN: 0949-1147 DOI: 10.1007/s40573-022-00148-3 URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s40573-022-00148-3
Wey S. :Geographie sprachsensibel unterrichten In: Praxis Geographie (2022 ), S. 48-49 ISSN: 0171-5178
Wey S. :Wie Sprache dem Verstehen hilft. Ergebnisse einer Interventionsstudie zu sprachsensiblem Geographieunterricht. 2022 ISBN: 978-3-658-36037-5 DOI: 10.1007/978-3-658-36038-2
Wey S. , Gölitz D. , Schubert JC. :C-Test und Profilanalyse im Geographieunterricht. Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebung von Fachsprache zum Themenbereich Schalenbau der Erde und Plattentektonik (2022 ) DOI: 10.5281/zenodo.6538530 (online publication)
Wey S. , Gölitz D. , Schubert JC. :Datensatz Sprachsensibler Geographieunterricht (Designzyklus II) (2022 ) DOI: 10.5281/zenodo.6349949 (online publication)
Wey S. , Gölitz D. , Schubert JC. :Datensatz Sprachsensibler Geographieunterricht (Gesamtstichprobe) (2022 ) DOI: 10.5281/zenodo.6349951 (online publication)
Wey S. , Gölitz D. , Schubert JC. :Erhebung von Fachwissen im Geographieunterricht. Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebung von Fachwissen zum Themenbereich Schalenbau der Erde und Plattentektonik (2022 ) DOI: 10.5281/zenodo.6367438 (online publication)
Wey S. , Gölitz D. , Schubert JC. :Erhebung von Sprachbiographie sowie Selbsteinschätzung von Fachsprache und allgemeiner Leistung im Geographieunterricht (SSFL). Skalenhandbuch zur Dokumentation des SSFL-Erhebungsinstruments (2022 ) DOI: 10.5281/zenodo.6349934 (online publication)
Winklmaier AS. , Schubert JC. , Gölitz D. , Thieroff B. , Tellesch-Bülow C. , Pluhatsch V. :Inklusiver Geographieunterricht - Entwicklung, Struktur, ausgewählte Materialien sowie Erkenntnisse der Begleitforschung eines Workshops zur Qualifizierung von (angehenden) Geographielehrpersonen In: Lutz D., Becker J., Buchhaupt F., Katzenbach D., Strecker A., Urban M. (Hrsg.): Qualifizierung für Inklusion , Münster, New York : Waxmann , 2022 , S. 39-53 (Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung, Bd.3)ISBN: 9783830945147
2021
Bräuning A. , Debel A. , Collier E. , Höhnle S. , Mölg T. , Schubert JC. , Thieroff B. , Wehrmann S. :BayTreeNet. Sprechende Bäume als Schnittstelle von Klimadynamik, Dendroökologie und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern. In: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft 67 (2021 ), S. 177-188 ISSN: 0071-8173
Gölitz D. , Tellesch-Bülow C. , Thieroff B. , Pluhatsch V. , Winklmaier AS. , Schubert JC. :Quantitative GeoLInk-Rohdaten - Designzyklus 1 (2021 ) DOI: 10.5281/zenodo.5798472 (online publication)
Gölitz D. , Thieroff B. , Tellesch-Bülow C. , Winklmaier AS. , Pluhatsch V. , Schubert JC. :Quantitative GeoLInk-Rohdaten - Designzyklus 2 (2021 ) DOI: 10.5281/zenodo.5798630 (online publication)
Hanus M. , Tani S. , Béneker T. , Höhnle S. :World-mindedness of young people during the rise in migration in Europe: a case study of Czechia, Finland, Germany and The Netherlands In: International Research in Geographical and Environmental Education (2021 ), S. 1-20 ISSN: 1038-2046 DOI: 10.1080/10382046.2021.1969791
Husky MM. , Bitfoi A. , Chan-Chee C. , Carta MG. , Koc C. , Gölitz D. , Lesinskiene S. , Mihova Z. , Otten R. , Shojaei T. , Kovess-Masfety V. :Self-reported fears and mental health in elementary school children across Europe In: European Child & Adolescent Psychiatry (2021 )ISSN: 1018-8827 DOI: 10.1007/s00787-021-01823-5
Naujoks N. , Bedenlier S. , Gläser-Zikuda M. , Kammerl RJ. , Kopp B. , Ziegler A. , Händel M. :Self-Regulated Resource Management in Emergency Remote Higher Education – Status Quo and Predictors In: Frontiers in Psychology (2021 )ISSN: 1664-1078 DOI: 10.3389/fpsyg.2021.672741
Naujoks N. , Weiß S. , Händel M. :Video-Stimulated-Recall Interviews zur Erfassung selbstregulierten Lernens beim musikalischen Üben In: Beiträge Empirischer Musikpädagogik 12 (2021 ), S. 1–22 ISSN: 2190-3174 Open Access: https://www.b-em.info/index.php/ojs/article/view/195/332 URL: https://www.b-em.info/index.php/ojs/article/view/195
Schubert JC. :Developing Geographic Skills through Experiments: Implementing Experiments in Geography Classroom
through GeoBoxes In: Review of International Geographical Education Online 11 (2021 ), S. 525-539 ISSN: 2146-0353 DOI: 10.33403rigeo.851222
Schubert JC. :Sachunterricht aus geographischer Perspektive In: Tim Billion-Kramer (Hrsg.): Wirksamer Sachunterricht , Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren , 2021 , S. 197-205 (Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten, Bd.16)ISBN: 978-3-8340-2062-8
Schubert JC. , Winklmaier AS. , Gölitz D. :Hinweise zu den quantitativen GeoLInk-Rohdaten - Designzyklus 2 (2021 ) DOI: 10.5281/zenodo.5798688 (online publication)
Tellesch-Bülow C. , Thieroff B. , Winklmaier AS. , Pluhatsch V. , Gölitz D. , Schubert JC. :Workshop zur Qualifizierung von Geographielehrpersonen für inklusiven Geographieunterricht. Inhalte, Struktur, Materialien Erlangen-Nürnberg : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) , 2021 URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-157060 (online publication)
Thieroff B. , Schubert JC. , Gölitz D. :Entwicklung und empirische Validierung eines kontextorientierten Skalenmodells zur Erfassung des Interesses von Schüler*innen am Klimawandel In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (2021 )ISSN: 0949-1147 DOI: 10.1007/s40573-021-00125-2
Thieroff B. , Tellesch-Bülow C. , Winklmaier AS. , Pluhatsch V. , Gölitz D. , Schubert JC. :Instrument zur Messung von Überzeugungen, Selbstwirksamkeitserwartungen und fachdidaktischem Wissen von (angehenden) Lehrpersonen für inklusiven Geographieunterricht. GeoLInk-Fragebogen mit Skalenbenennungen und Itemkürzeln (2021 ) DOI: 10.5281/zenodo.5801462 (online publication)
Velling H. , Gölitz D. , Schubert JC. :Geographiespezifische Teacher Beliefs in der Hochschullehre. Bedeutung und Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von Teacher Beliefs am Beispiel des Experimentierens In: Jeannine Wintzer, Ivo Mossig und Angela Hof (Hrsg.): Prinzipien, Strukturen und Praktiken geographischer Hochschullehre , Bern : Haupt Verlag , 2021 , S. 195-209 ISBN: 9783825256685
Winklmaier AS. , Schubert JC. , Gölitz D. :Hinweise zu den quantitativen GeoLInk-Rohdaten - Designzyklus 1 (2021 ) DOI: 10.5281/zenodo.5798646 (online publication)
Winklmaier AS. , Thieroff B. , Schubert JC. :Qualitative Interviews mit (angehenden) Geographielehrpersonen zu inklusivem Geographieunterricht - Hinweise, Interviewleitfaden, Transkripte (2021 ) DOI: 10.5281/zenodo.5798755 (online publication)
2020
Bette J. , Hemmer M. , Meurel M. , Miener K. , Schubert JC. :Für welche Arbeitsweisen interessieren sich Schülerinnen und Schüler auf geographischen Exkursionen? In: Jungwirth M., Harsch N., Korflür Y., Stein M. (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019 , Münster : WTM-Verlag , 2020 , S. 317-318 (Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik, Bd.5)
Husky MM. , Delbasty E. , Bitfoi A. , Carta MG. , Gölitz D. , Koç C. , Lesinskiene S. , Mihova Z. , Otten R. , Kovess-Masfety V. :Bullying involvement and self-reported mental health in elementary school children across Europe In: Child Abuse & Neglect 107 (2020 ), Art.Nr.: 104601 ISSN: 0145-2134 DOI: 10.1016/j.chiabu.2020.104601
Höhnle S. , Tellesch-Bülow C. :Stadtmobilität der Zukunft oder Roller-Wahnsinn? - Der E-Scooter-Trend. In: Praxis Geographie (2020 ), S. 26 - 29 ISSN: 0171-5178
Thieroff B. :Metareflexive Phasen zu den geographischen Raumkonzepten und deren Einfluss auf die Schüler*inneneinstellungen zu diesen. Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchung. In: Fränkische Geographische Gesellschaft (Hrsg.): Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft. , Erlangen : Selbstverlag der Fränkischen Geographischen Gesellschaft , 2020 , S. 75-88 URL: http://fgg-erlangen.de/fgg/ojs/index.php/mfgg/issue/archive
Wey S. :Abgehängter Osten?! Daseinsvorsorge auf dem Prüfstand In: Praxis Geographie (2020 ), S. 38-42 ISSN: 0171-5178
Wey S. , Gölitz D. , Schubert JC. :Tectonics and Technical Language. Development of and Research on a Language-Sensitive Learning Design on Plate Tectonics The 8th European Conference on Language Learning (London, UK , 16. Juli 2020 - 20. September 2020 )In: The European Conference on Language Learning 2020. Official Conference Proceedings 2020 Open Access: http://papers.iafor.org/wp-content/uploads/conference-proceedings/ECLL/ECLL2020_proceedings.pdf
2019
Bräuning A. , Collier E. , Mölg T. , Müller A. , Schubert JC. , Thieroff B. :Klimawandel, Waldökosysteme und BNE In: Praxis Geographie (2019 ), S. 56 ISSN: 0171-5178
Gernet S. :Medien zum Thema Wetter In: Grundschule Sachunterricht (2019 ), S. 37-40 ISSN: 1437-319X
Gernet S. , Schubert JC. :Alte Bauernregeln und ihre Bedeutung (Spiel, Materialpaket) In: Grundschule Sachunterricht (2019 ), S. o.S. ISSN: 1437-319X
Gernet S. , Schubert JC. :Die Beaufort-Skala und Expertenwissen (Lernkarte, Materialpaket) In: Grundschule Sachunterricht (2019 ), S. o.S. ISSN: 1437-319X
Gernet S. , Schubert JC. :Wettersymbole und ihre Bedeutung (Forscherkarten, Materialpaket) In: Grundschule Sachunterricht (2019 ), S. o.S. ISSN: 1437-319X
Gernet S. , Schubert JC. :Wie wird das Wetter? Wetter beobachten, Wetterkarten lesen, die Entstehung von Wettervorhersagen verstehen In: Grundschule Sachunterricht (2019 ), S. 7-13 ISSN: 1437-319X
Otten M. , Schubert JC. :Wetter beobachten, messen und erklären. Ein naturgeographisches Phänomen im Sachunterricht In: Grundschule Sachunterricht (2019 ), S. 2-4 ISSN: 1437-319X
Schubert JC. :Welche Vorstellungen haben Kinder im Grundschulalter zum Wetter? In: Grundschule Sachunterricht (2019 ), S. 14-15 ISSN: 1437-319X
Sutter AMK. , Dauer JM. , Kreuziger T. , Schubert JC. , Forbes CT. :Sixth grade students’ problematization of and decision-making about a wind energy socio-scientific issue In: International Research in Geographical and Environmental Education 28 (2019 ), S. 242-256 ISSN: 1038-2046 DOI: 10.1080/10382046.2019.1613586
2018
Husky M. M., Boyd A., Bitfoi Adina, Carta Mauro Giovanni, Chan-Chee Christine, Goelitz Dietmar, Koc Ceren, Lesinskiene Sigita, Mihova Zlatka, Otten Roy, Pez Ondine, Shojaei Taraneh, Kovess-Masfety Viviane:Self-reported mental health in children ages six to 12 across eight European countries In: European Child & Adolescent Psychiatry (2018 ), S. 785--795 ISSN: 1018-8827
Hofmann R. , Schubert JC. :Geographische und Kulturelle Bildung. Theoretische Grundlagen, Prinzipien, Schnittstellen In: Zeitschrift für Geographiedidaktik - Journal of Geography Education 46 (2018 ), S. 23-48 ISSN: 2198-4298
Husky MM. , Otten R. , Boyd A. , Pez O. , Bitfoi A. , Carta MG. , Gölitz D. , Koç C. , Lesinskiene S. , Mihova Z. , Kovess-Masfety V. :Psychometric Properties of the Strengths and Difficulties Questionnaire in Children Aged 5-12 Years Across Seven European Countries In: European Journal of Psychological Assessment (2018 ), S. 1-12 ISSN: 1015-5759 DOI: 10.1027/1015-5759/a000489
Höhnle S. :Geographische Informationssysteme (GIS) In: Brucker, A., Haversath, J.-B., Schöps, A. (Hrsg.): Geographie-Unterricht - 102 Stichworte , Hohengehren : Schneider Verlag , 2018 , S. 85-86 ISBN: 978-3-8340-1827-4
Höhnle S. , Kreuziger T. :London running out of road - Luft- und Verkehrsbelastung in Großbritanniens Metropole. In: Praxis Geographie (2018 ), S. 10 - 14 ISSN: 0171-5178
Höhnle S. , Thieroff B. :Der Einfluss metareflexiver Phasen auf Schüler*inneneinstellungen zu den geographischen Raumkonzepten. Ergebnisse einer explorativen Studie mit Gymnasiast*innen in Jahrgangsstufe 10 In: Hemmer M, Lindau A.-K, Peter C, Schrüfer G (Hrsg.): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD-Symposium 2018 , Münster : , 2018 , S. 12-13
Kreuziger T. , Höhnle S. :Großbritanniens Ausstieg aus der Kohleenergie - Ein Vorbild für Deutschland? In: Praxis Geographie (2018 ), S. 40 - 44 ISSN: 0171-5178
Lange-Schubert K. , Ottlinger T. , Schubert JC. :Einstellungen von angehenden Sachunterrichtslehrkräften zu geographischen Raumkonzepten als Teil professioneller Kompetenz In: Hemmer M, Lindau A‐K, Peter C, Schrüfer G (Hrsg.): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrer/innenprofessionalität und Lehrer/innenbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD‐Symposium 2018 , Münster : , 2018 , S. 73
Schubert JC. :Schülervorstellungen zu naturwissenschaftlich-geographischen Themen und Phänomenen In: Adamina M., Kübler M., Kalcsics K., Bietenhard S., Engeli E. (Hrsg.): "Wie ich mir das denke und vorstelle..." - Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft , Bad Heilbrunn : Klinkhardt , 2018 , S. 139-156
Schubert JC. , Kreuziger T. :Beliefs von (angehenden) Geographielehrpersonen zu naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen In: Hemmer M, Lindau A‐K, Peter C, Schrüfer G (Hrsg.): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrer/innenprofessionalität und Lehrer/innenbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD‐Symposium 2018 , Münster : , 2018 , S. 72
Schubert JC. , Tellesch-Bülow C. , Hofmann R. , Kreuziger T. :Qualifizierung von Geographie-Lehrpersonen für Inklusive Bildung. Entwicklung und Evaluation von Aus- und Fortbildungsangeboten für inklusiven Geographieunterricht im Design-Based-Research. In: Hemmer M, Lindau A-K, Peter C, Schrüfer G. (Hrsg.): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD-Symposium 2018 , 2018 , S. 68 - 69
Tellesch-Bülow C. , Schubert JC. :Konzeption und Evaluation von geographischen Experimentier-Kisten (GeoKisten) mit Fokus auf motivationalen Schüler*innenmerkmalen In: Hemmer M, Lindau A-K, Peter C, Schrüfer G (Hrsg.): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD-Symposium 2018 , 2018 , S. 97 - 98
Wey S. :Einfluss sprachsensiblen Geographieunterrichts auf fachliche und sprachliche Kompetenzen von Schüler*innen In: Hemmer M, Lindau A-K, Peter C, Schrüfer G (Hrsg.): „Auf den/die Geographielehrer/ in kommt es an!?“ – Lehrer/innenprofessionalität und Lehrer/innenbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD-Symposium 2018 , 2018 , S. 101-102
Wey S. , Tellesch C. :Disparitäten in Großbritannien. Räumliche, soziale und wirtschaftliche Unterschiede des Brexit-Referendums. In: Praxis Geographie (2018 ), S. 26-28 ISSN: 0171-5178
2017
Gölitz D. :Śamatha-vipaśyanā: Does empirical psychology have a theory? Presentation for Workshop Śamatha-vipaśyanā in the Context of Indo-Sinitic Buddhism Statics and Dynamics (Fudan University, September 23-25) Workshop Śamatha-vipaśyanā in the Context of Indo-Sinitic Buddhism Statics and Dynamics (Fudan, Shanghai , 23. September 2017 - 25. September 2017 )
Höhnle S. , Rempfler A. :Wie soll es mit ZGD und GDF weitergehen? Eine Diskussion zur Repräsentativität und Zukunft der beiden Verbandsorgane In: Zeitschrift für Geographiedidaktik - Journal of Geography Education (2017 ), S. 43 - 44 ISSN: 2198-4298
Kovess-Masfety V. , Sowa D. , Keyes K. , Husky M. , Fermanian C. , Bitfoi A. , Carta MG. , Koc C. , Gölitz D. , Lesinskiene S. , Mihova Z. , Otten R. , Pez O. :The association between car accident fatalities and children’s fears: A study in seven EU countries In: PLoS ONE 12 (2017 ), Art.Nr.: e0181619 ISSN: 1932-6203 DOI: 10.1371/journal.pone.0181619 URL: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0181619
Krautter Y. , Hemmer M. , Schubert JC. :"Geographiedidaktische Forschungen" 1977-2017 - ein Spiegel geographiedidaktischer Entwicklungen und Diskurse in Deutschland? In: Zeitschrift für Geographiedidaktik - Journal of Geography Education 45 (2017 ), S. 3-18 ISSN: 2198-4298
Schubert JC. , Bette J. :Das erweiterte Raumverständnis aus Schülersicht In: Praxis Geographie 47 (2017 ), S. 10-11 ISSN: 0171-5178
2016
Adamina M. , Hemmer M. , Schubert JC. :Aufbau grundlegender räumlicher Orientierungsmuster im Sachunterricht In: Adamina M, Hemmer M, Schubert J C (Hrsg.): Die geographische Perspektive konkret. Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht , Bad Heilbrunn : Klinkhardt , 2016 , S. 224-231 (Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht, Bd.3)
Adamina M. , Hemmer M. , Schubert JC. :Die geographische Perspektive im Sachunterricht In: Adamina M, Hemmer M, Schubert J C (Hrsg.): Die geographische Perspektive konkret. Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht , Bad Heilbrunn : Klinkhardt , 2016 , S. 9-15 (Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht, Bd.3)
Adamina M. , Hemmer M. , Schubert JC. (Hrsg.):Die geographische Perspektive konkret. Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht Bad Heilbrunn : 2016 (Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht, Bd. 3)ISBN: 978-3-7815-2128-5
Bitfoi A., Hanson G., Koç C., Golitz D., Lesinskiene S., Kuijpers R., Otten R., Mihova Z., Pez O., Fermanian C., Kovess-Masfety V., Keyes K., Hamilton A.:Is time spent playing video games associated with mental health, cognitive and social skills in young children? In: Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology 51 (2016 ), S. 349-357 ISSN: 0933-7954 DOI: 10.1007/s00127-016-1179-6
Hemmer M. , Miener KP. , Rudolph Y. , Schubert JC. :Der Potsdamer Platz – die neue Mitte? 3 (2016 ) Open Access: http://geographischeschuelerexkursionen.de URL: http://geographischeschuelerexkursionen.de (online publication)
Hemmer M. , Miener KP. , Rudolph Y. , Schubert JC. :Visit Berlin. Dem Städtetourismus auf der Spur. 1 (2016 ) Open Access: http://geographischeschuelerexkursionen.de URL: http://geographischeschuelerexkursionen.de (online publication)
Hofmann R. :Perspektiven wechseln! Schülerinnen und Schüler nehmen öffentliche und private Räume vielfältig wahr In: Adamina M., Hemmer M., Schubert JC (Hrsg.): Die geographische Perspektive konkret. Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht , Bad Heilbrunn : Julius Klinkhardt , 2016 , S. 161-174
Hofmann R. , Applis S. :„Ist Zuwanderung gut oder schlecht?“ oder ist das die falsche Frage? In: Praxis Geographie 46 (2016 ), S. 4-8 ISSN: 0171-5178
Hofmann R. , Applis S. , Fritsch C. :Wie kann ein „gerechter“ Umgang mit Flüchtlingen aussehen? Abstand nehmen, um sich näher zu kommen im Rollenspiel In: Praxis Geographie 46 (2016 ), S. 34-39 ISSN: 0171-5178
Hofmann R. , Mehren R. , Fögele J. :Gentrifizierung am Prenzlauer Berg. Eine Schülerexkursion mit Smartphones/Tablets In: Hemmer M., Mehren R. (Hrsg.): Berlin geographisch erkunden - Konzepte, Exkursionen und Materialien für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern vor Ort , 2016
Hofmann R. , Mehren R. , Fögele J. :Raumpioniere in Berlin – eine fachdidaktische Exkursion In: Hemmer M., Mehren R. (Hrsg.): Berlin geographisch erkunden - Konzepte, Exkursionen und Materialien für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern vor Ort , 2016 (online publication)
Hofmann R. , Mehren R. , Fögele J. :Sozialer Brennpunkt Kotti. Eine Rollenexkursion zur Entwicklung von Revitalisierungsmaßnahmen am Kottbusser Tor vor dem Hintergrund des Leitbildes der sozialen Stadt In: Hemmer M., Mehren R. (Hrsg.): Berlin geographisch erkunden - Konzepte, Exkursionen und Materialien für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern vor Ort , 2016
Hofmann R. , Mehren R. , Fögele J. , Luber L. :Das Kottbusser Tor in Berlin. Rekonstruktion von Schülerorientierungen im Rahmen einer geographischen Arbeitsexkursion in einem Problembezirk In: Geographie aktuell & Schule 220 (2016 ), S. 11-20 ISSN: 2198-4549
Höhnle S. , Korovin I. :Die (Geo-)Technologisierung des Phänomens “Flucht” – Das Beispiel der EU-Agentur Frontex. In: Praxis Geographie (2016 ), S. 12 - 15 ISSN: 0171-5178
Höhnle S. , Schubert JC. :Hindernisse für den Einsatz naturwissenschaftlicher Arbeitsweisen im Geographieunterricht aus Studierendenperspektive. Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie mit Lehramtsstudierenden. In: GW-Unterricht : eine Zeitschrift des "Forums GW - Verein für Geographie und Wirtschaftserziehung" (2016 ), S. 153-161 ISSN: 2077-1517 Open Access: https://dx.doi.org/10.1553/gw-unterricht142/143s153
Lange-Schubert K. , Schubert JC. , Forbes CT. , Böschl F. :Wasser-Boden-Wechselwirkungen: Durch Beobachten, Untersuchen und Modellieren über den Wasserkreislauf lernen In: Adamina M, Hemmer M, Schubert J C (Hrsg.): Die geographische Perspektive konkret. Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht , Bad Heilbrunn : Klinkhardt , 2016 , S. 29-43 (Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht, Bd.3)
Schubert JC. :Kognitiv aktivierend und eigenständig Experimentieren. Schüler erforschen das Wasserhaltevermögen von Böden. In: Geographie aktuell & Schule 38 (2016 ), S. 24-34 ISSN: 2198-4549
Schubert JC. :Raumkonzepte im Kontext geographischen Lernens im Sachunterricht In: Adamina M, Hemmer M, Schubert J C (Hrsg.): Die geographische Perspektive konkret. Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht , Bad Heilbrunn : Klinkhardt , 2016 , S. 143-146 (Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht, Bd.3)
Schubert JC. , Wrenger K. :Kartieren und Befragen als geographische Arbeitsweisen - Erkundung des Wochenmarktes und Analyse räumlicher Strukturen In: Adamina M, Hemmer M, Schubert J C (Hrsg.): Die geographische Perspektive konkret. Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht , Bad Heilbrunn : Hartinger A , 2016 , S. 201-214 (Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht, Bd.3)
Schubert JC. , Wrenger K. :Subject-Specific Correctness of Students’ Conceptions and Factors of Influence: Empirical Findings from a Quantitative Study with Grade 7 Students in Germany Regarding the Formation and Location of Deserts In: Review of International Geographical Education Online 6 (2016 ), S. 135-159 ISSN: 2146-0353 Open Access: http://www.rigeo.org/vol6no2/Number2Summer/RIGEO-V6-N2-2.pdf
2015
Applis S. :Analysis of Posibilities if Discussing Questions of Global Justice in Geography Classes In: International Research in Geographical and Environmental Education 24 (2015 ), S. 273-285 ISSN: 1038-2046 DOI: 10.1080/10382046.2015.1034461
Applis S. :Die empirische Wende in der Fachdidaktik und die (Sonder-)Stellung der Philosophiedidaktik In: Nida-Rümelin J, Spiegel I, Tiedemann M (Hrsg.): Philosophie und Lehre. Philosophisch-ethische Themen und fachdidaktische Zugänge , Paderborn : Ferdinand Schönigh , 2015
Applis S. :Ein Vergleich kognitionsorientierter Stufenmodelle und ihrer normativen Implikationen für das interkulturelle und wertorientierte Lernen im Geographieunterricht In: Zeitschrift für Geographiedidaktik - Journal of Geography Education 43 (2015 ), S. 2-26 ISSN: 2198-4298
Applis S. :Moralische Urteilsfähigkeit, Bewertungen und Werthaltungen. Möglichkeiten qualitativ-rekonstruktiver Forschungsansätze für die Philosophie- und Ethikdidaktik In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 38 (2015 ), S. 82-93 ISSN: 0945-6295
Applis S. , Hofmann R. , Höhnle S. :Zur dokumentarischen Methode in der geographiedidaktischen Forschung In: Budke, Alexandra; Kuckuck, Miriam (Hrsg.): Geographiedidaktische Forschungsmethoden , LIT-Verlag , 2015 , S. 243-268 (Praxis Neue Kulturgeographie)
Applis S. , Tiedemann M. :Experimentelle Philosophiedidaktik. Lernen von den Nachbarwissenschaften In: Rohbeck J, Tiedemann M (Hrsg.): Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik , Dresden : Thelem , 2015
Bette J. , Hemmer M. , Miener KP. , Schubert JC. :Das geographische Interesse von Schülern an einer Klassenfahrt nach Berlin In: Praxis Geographie (2015 ), S. 46-48 ISSN: 0171-5178
Bette J. , Hemmer M. , Miener KP. , Schubert JC. :Welche Exkursionsmethoden interessieren Schüler? Empirische Befunde und didaktische Konsequenzen In: Praxis Geographie (2015 ), S. 62-64 ISSN: 0171-5178
Bette J. , Schubert JC. :Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Raumkonzepten der Geographie. Ergebnisse einer empirischen Studie zur Erfassung der Lernerperspektive In: Zeitschrift für Geographiedidaktik - Journal of Geography Education (2015 ), S. 29-58 ISSN: 2198-4298
Bette J. , Schubert JC. :Natur, Kultur oder Mensch-Umwelt!? – Natur, Kultur oder Mensch-Umwelt!? Bewertung der fachlichen Relevanz zentraler geographischer Begriffe durch Schüler In: Geographie aktuell & Schule (2015 ), S. 36-40 ISSN: 2198-4549
Brüggemann J. , Frederking V. , Albrecht C. , Drewes J. , Henschel S. , Gölitz D. :Literarische Interpretations- und Kommunikationskulturen im Blick empirischer Forschung [Cultures of Interpreting and Communicating about Literature Empirically Assessd] In: Wiesner D, Lessing-Sattari M, Löhden M, Meißner A (Hrsg.): Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft im Dialog über Theorie und Praxis des Interpretierens , 2015 , S. 219--242
Fögele J. , Mehren R. :Empirische Evidenzen der Lehrerfortbildungsforschung und daraus resutlierende Empfehlungen für die Geographiedidaktik In: Zeitschrift für Geographiedidaktik - Journal of Geography Education 43 (2015 ), S. 81-106 ISSN: 2198-4298
Kovess Viviane, Keyes K., Pez Ondine, Bitfoi Adina, Goelitz Dietmar, Kuijpers Rowella, Lesinskiene Sigita, Mihova Zlatka, Otten Roy, Fermanian C., Pilowsky Daniel J., Susser Ezra:Maternal smoking and offspring inattention and hyperactivity: results from a cross-national European survey In: European Child & Adolescent Psychiatry (2015 ), S. 919–929 ISSN: 1018-8827 DOI: 10.1007/s00787-014-0641-9 URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25413602
duRivage Nathalie, Keyes Katherine, Leray Emmanuelle, Pez Ondine, Bitfoi Adina, Koç Ceren, Goelitz Dietmar, Kuijpers Rowella, Lesinskiene Sigita, Mihova Zlatka, Otten Roy, Fermanian Christophe, Kovess-Masfety Viviane:Parental Use of Corporal Punishment in Europe: Intersection between Public Health and Policy In: PLoS ONE 10 (2015 ), S. e0118059 ISSN: 1932-6203 DOI: 10.1371/journal.pone.0118059 URL: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0118059
Kovess V., Pilowsky Daniel J., Goelitz Dietmar, Kuijpers Rowella, Otten Roy, Moro M. F., Bitfoi Adina, Koc C., Lesinskiene Sigita, Mihova Zlatka, Hanson G., Fermanian C., Pez Ondine, Carta Mauro:Suicidal Ideation and mental health disorders in young school children across Europe In: Journal of Affective Disorders (2015 ), S. 28–35 ISSN: 0165-0327 DOI: 10.1016/j.jad.2015.02.008
Hofmann R. :In einen Dialog mit dem Sozialraum treten - Interview mit Ralf Augsburg (2015 ) URL: http://www.ganztagsschulen.org/de/9974.php (online publication)
Hofmann R. :Mit eigenen Augen, aber anders sehen. Bildliche Zugänge zu urbanen Entwicklungen am Beispiel des Stadtstrandes Nürnberg In: Geographie heute 324 (2015 ), S. 36-40 ISSN: 0721-8400
Hofmann R. :Urbanes Räumen. Pädagogische Perspektiven auf die Raumaneignung Jugendlicher Bielefeld : transcript , 2015 (Sozial- und Kulturgeographie)ISBN: 978-3-8376-3011-4 URL: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3011-4/urbanes-raeumen
Hofmann R. :Weltbilder aus Stein. Architektur als politisches Kommunikationsmittel in Brüssel – eine kulturgeographische Analyse In: Zeitschrift für Geographiedidaktik - Journal of Geography Education (2015 ), S. 255-259 ISSN: 2198-4298
Hofmann R. :Wie sich Jugendliche ihr Bild von der Welt machen. Oder: Vom Perspektivenwechseln auf beiden Seiten des Klassenzimmers In: Geographie aktuell & Schule (2015 ), S. 33-38 ISSN: 2198-4549
Höhnle S. , Fögele J. , Mehren R. , Schubert JC. :GIS Teacher Training: Empirically-Based Indicators of Effectiveness In: Journal of Geography 115 (2015 ), S. 12-23 ISSN: 0022-1341 DOI: 10.1080/00221341.2015.1016546
Höhnle S. , Mehren R. , Schubert JC. :The teachers’ perspective on teacher training for a better implementation of GI in the geography classroom. Selected results from group discussions with geography teachers in Germany In: Jekel, T., Car, A., Strobl, J., Griesebner, G. (Hrsg.): GI_Forum 1-2015 , Berlin : Journal for Geographic Information Science , 2015 , S. 363-372
Konermann C. , Schubert JC. :Schülervorstellungen zu den Charakteristika von Wüsten. Ergebnisse einer quantitativen Fragebogenstudie mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 und 9 In: Schubert J C, Wrenger K (Hrsg.): Wüsten und Desertifikation im Geographieunterricht. Empirische Studien zu Vorstellungen und Interessen von Schülerinnen und Schülern , Münster : Monsenstein und Vannerdat , 2015 , S. 113-138 (Geographiedidaktische Forschungen, Bd.57)
Mehren M. , Hofmann R. :Diagnostik fachsprachlicher Kompetenzen im Geographieunterricht In: Praxis Geographie (2015 ), S. 22-28 ISSN: 0171-5178
Schubert JC. :Causes, Processes and Consequences of ‘Desertification’. Results of a qualitative study about the conceptions of 12- and 13-year-old students in Germany In: International Research in Geographical and Environmental Education 24 (2015 ), S. 148-166 ISSN: 1038-2046 DOI: 10.1080/10382046.2014.993172
Schubert JC. :Schülervorstellungen zur Lage, Entstehung und klimatischen Verhältnissen in Wüsten In: Praxis Geographie (2015 ), S. 48-49 ISSN: 0171-5178
Schubert JC. :Schülervorstellungen zu Wüsten und zur Desertifikation. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie In: Schubert J C, Wrenger K (Hrsg.): Wüsten und Desertifikation im Geographieunterricht. Empirische Studien zu Vorstellungen und Interessen von Schülerinnen und Schülern , 2015 , S. 1-112 (Geographiedidaktische Forschungen, Bd.58)
Schubert JC. , Wrenger K. :Schülervorstellungen zur Lage und Entstehung von Wüsten. Ergebnisse einer quantitativen Fragebogenstudie mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse In: Schubert J C, Wrenger K (Hrsg.): Wüsten und Desertifikation im Geographieunterricht. Empirische Studien zu Vorstellungen und Interessen von Schülerinnen und Schülern , Münster : Monsenstein und Vannerdat , 2015 , S. 173-208 (Geographiedidaktische Forschungen, Bd.57)
Schubert JC. , Wrenger K. (Hrsg.):Wüsten und Desertifikation im Geographieunterricht. Empirische Studien zu Vorstellungen und Interessen von Schülerinnen und Schülern Münster : 2015 (Geographiedidaktische Forschungen, Bd. 57)
2014
Applis S. :Die soziale Dimension des kommunikativen Aushandelns von Gerechtigkeitsfragen In: Geographie aktuell & Schule 36 (2014 ), S. 15-23 ISSN: 2198-4549
Applis S. :Ein Angebot an die Philosophie- und Ethikdidaktik: Die dokumentarische Methode als qualitativer Ansatz der Evaluationsforschung In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 34 (2014 ), S. 61-64 ISSN: 0945-6295
Applis S. :Ethische Persönlichkeitsbildung aus geisteswissenschaftlicher und geographiedidaktischer Perspektive. Vorstellungen von Geographielehrkräften zu geographischer und schulischer Bildungsarbeit – Ergebnisse eines Projektes empirisch-rekonstruktiver Forschung In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 5 (2014 ), S. 90-111 ISSN: 2191-0766
Applis S. :Global Learning in a Geography Course Using the Mistery Methode as an Approach to Complex Issues In: Review of International Geographical Education Online 4 (2014 ), S. 58-70 ISSN: 2146-0353 URL: http://www.rigeo.org/vol4no1/Number1spring/RIGEO-V4-N1-4.pdf
Applis S. :Neue Ansätze qualitativer Forschung im Bereich des Globalen Lernens für die Geographiedidaktik In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 37 (2014 ), S. 13-20 ISSN: 0175-0488
Applis S. :Zur Diskussion der normativen Gehalte im Globalen Lernen in allgemeiner Pädagogik und Geographiedidaktik. Theoretische Spannungsfelder und Fragen der unterrichtspraktischen Umsetzung der Berücksichtigung von Vielperspektivität bei gleichzeitiger Wahrung des Anspruchs auf universelle Zustimmbarkeit In: Schrüfer, G.; Schwarz, I (Hrsg.): Perspektiven Interkulturellen und Globalen Lernens. Tagungsband zum Deutschen Geographentag 2013 , Münster : , 2014 , S. 4-37
Applis S. , Fögele J. :Professionalisierung als Aufgabe der dritten Ausbildungsphase in der Lehrerbildung zur Umsetzung der Bildungsstandards In: Zeitschrift für Geographiedidaktik - Journal of Geography Education 42 (2014 ), S. 193-212 ISSN: 2198-4298
Applis S. , Scarano N. :Globales Lernen, praktische Philosophie und Moralpädagogik. Eine Annäherung In: Geographie aktuell & Schule 36 (2014 ), S. 3-7 ISSN: 2198-4549
Bergmüller-Hauptmann C. , Höck S. , Mehren R. :Abschlussbericht zur Evaluation des Projektes “Modellschulen für Globales Lernen“ (2014 ) (anderer)
Bergmüller-Hauptmann C. , Höck S. , Uphues R. :Zwischenbericht zur Evaluation des Projektes “Modellschulen für Globales Lernen“ (2014 ) (anderer)
Bette J. , Höhnle S. , Schubert JC. :Effects of traffic-related noise: A GIS-Supported, Problem-Oriented, Spatial Analysis in the Local Area In: Jekel, T., Sanchez, E., Gryl, I., Jouneau-Sion, C., Lyon, J. (Hrsg.): Learning and Teaching with Geomedia , Newcastle : , 2014 , S. 111-125
Bette J. , Schubert JC. :Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zu geographischen Raumkonzepten. Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie In: Geographie aktuell & Schule 36 (2014 ), S. 15-20 ISSN: 2198-4549
Engel J. , Ulrich M. :Urteilsbildung und Einbildungskraft. Zum Fremden im Geographieunterricht In: Schoberth, Ingrid (Hrsg.): Urteilen lernen II. Ästhetische, politische und eschatologische Perspektiven moralischer Urteilsbildung im interdisziplinären Diskurs , Göttingen : Vandenhoeck & Rupprecht , 2014 , S. 89-124
Hemmer M. , Mehren R. :Konzeptionelle Ansätze der Exkursionsdidaktik - aufgezeigt am Studienprojekt "Zwischen Kiez und Metropole: Geographische Schülerexkursionen in Berlin" In: Brovelli D, Fuchs K, Rempfler A, Sommer Häller B (Hrsg.): Ausserschulische Lernorte - Impulse aus der Praxis, Tagungsband zur 3. Tagung Außerschulischer Lernorte der PH Luzern vom 10. Novermber 2012 , Berlin : LIT , 2014 , S. 9-33
Hofmann R. :Narrating spaces. Innovative entries to (school) geography In: European journal of geography 5 (2014 ), S. 70-80 ISSN: 1792-1341
Hofmann R. , Fögele J. , Mehren R. :Tablet-based Field Work. Opportunities and Challenges of Mobile Learning for Geography Education In: Vogler, R., Car, C., Strobl, J., Griesebner, G. (Hrsg.): GI_Forum 2014. Geospatial Innovation for Society , Berlin, Offenbach : , 2014 , S. 332-343
Hofmann R. , Ulrich-Riedhammer EM. :Die Konstruktion (inter-)kultureller Räume als moralisch-ethische Urteile In: Schwarz, I., Schrüfer, G. (Hrsg.): Vielfältige Geographien. Entwicklungslinien für Globales Lernen, Interkulturelles Lernen und Wertediskurse , Münster & New York : , 2014 , S. 155-170
Höhnle S. :Online-gestützte Projekte im Kontext Globalen Lernens im Geographieunterricht. Empirische Rekonstruktion internationaler Schülerperspektiven Münster : hgd , 2014 (Geographiedidaktische Forschungen Band 53)
Höhnle S. , Bette J. :Integration Mobilen Lernens in eine Unterrichtssequenz zum Globalen Lernen. Kritisch-reflexiver Umgang mit "Nachhaltigkeitsapps" am Beispiel Palmöl In: Praxis Geographie (2014 ), S. 42-46 ISSN: 0171-5178
Höhnle S. , Bette J. :Möglichkeiten der Integration Mobilen Lernens in eine Unterrichtssequenz zum Globalen Lernen. Kritisch-reflexiver Umgang mit „Nachhaltigkeitsapps“ am Beispiel Palmöl. In: Praxis Geographie (2014 ), S. 4 - 8 ISSN: 0171-5178
Höhnle S. , Mehren R. , Schubert JC. :Criteria Regarding Software and Data for a Successful Implementation of GI(S) in the Geography Classroom. Selected Results from Group Discussions with Geography Teachers in Germany In: Vogler, R., Car, A., Strobl, J. Griesebner, G. (Hrsg.): GI_Forum 2014: Geospatial Innovation for Society , Berlin, Offenbach : , 2014 , S. 318-327
Höhnle S. , Mehren R. , Schubert JC. :Strategies for the Implementation of GIS in German Geography Lessons: Selected Findings of a Mixed-Method Research Approach In: Research in Geographic Education 16 (2014 ), S. 5-22 ISSN: 1529-0085
Lamprecht J. :ErzieherInnen und LehrerInnen im Austausch. Videoanalysen zur Sinnkomplexität interaktiver Körperlichkeit In: Bohnsack R, Fritzsche B, Wagner-Willi M (Hrsg.): Dokumentarische Video- und Filminterpretation: Methodologie und Forschungspraxis , Opladen : Budrich , 2014 (Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation)
Mehren R. , Fögele J. , Hofmann R. :How to implement tablet-based fieldwork in Geography education In: Instituto Politécnico de Portalegre (Hrsg.): International Congress on Education, Innovation and Learning Technologies , Barcelona : , 2014 , S. 24-34
Mehren R. , Hofmann R. , Fögele J. , Hemmer M. , Miener KP. , Schubert JC. (Hrsg.):Berlin - zwischen Kiez und Metropole. Geographische Schülerexkursionen Nürnberg : 2014
Mehren R. , Rempfler A. , Buchholz J. , Hartig J. , Ulrich-Riedhammer EM. :System Competence Modelling. In European Researchers in Didactics of Biology In: 10th Conference of European Researchers in Didactics of Biology , Haifa : Selbstverlag , 2014 , S. 56
Mehren R. , Rempfler A. , Ulrich-Riedhammer EM. :Denken lernen in Zusammenhängen. Systemkompetenz als Schlüssel zur Steigerung der Eigenkomplexität von Schülern In: Praxis Geographie (2014 ), S. 4-8 ISSN: 0171-5178
Pingold M. , Mehren R. :Generationenwechsel, Lehrer‐Interessen und Exkursionsvielfalt – Der 15. Bayerische Schulgeographentag aus Sicht der Teilnehmenden In: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (2014 ), S. 75-80 ISSN: 0071-8173
Schubert JC. :Students’ preconceptions of the formation and location of deserts. Results of a qualitative interview study with grade 7 students in Germany In: Review of International Geographical Education Online 4 (2014 ), S. 102-119 ISSN: 2146-0353 Open Access: http://www.rigeo.org/vol4no2/Number2Summer/RIGEO-V4-N2-2.pdf
Schubert JC. , Schuler S. :Medienbildung im Fach Geographie. Exemplarische geographiedidaktische Lehrkonzepte In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik (2014 ), S. 1-7 ISSN: 2190-4790 Open Access: https://www.ph-ludwigsburg.de/2081.html
2013
Althans B. , Lamprecht J. :Beratung im Kontext des Strukturwandels. Wirkung(en) von Beratung im Übergang In: Walther Andreas, Weinhardt Marc (Hrsg.): Beratung im Übergang : zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität , Weinheim : Juventa , 2013 , S. 96-115
Althans B. , Lamprecht J. :Praxis, Praktiken und Praktikum – forschungsmethodische Zugänge zu Feldern der Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit In: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Hrsg.): Konsens und Kontroversen - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit im Dialog , Weinheim : Beltz Juventa , 2013 , S. 201-220
Applis S. :Erzählungen von globaler Gerechtigkeit - Untersuchung von Problemfeldern wertorientierten Lernens im Geographieunterricht mit der dokumentarischen Methode In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 4 (2013 ), S. 175-195 ISSN: 2191-0766
Applis S. :Möglichkeiten der dokumentarischen Methode als qualitativer Ansatz der Evaluationsforschung für die Geographiedidaktik im Bereich des wertorientierten Lernens In: Geographie und ihre Didaktik - Journal of Geography Education 41 (2013 ), S. 105-122 ISSN: 0343-7256
Applis S. , Emer B. , Geist A. , Krauß H. , Weinkauf W. :Ethikos. Ein Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe. Länderübergreifende Ausgabe Berlin : Oldenbourg-Verlag , 2013
Bartoschek T. , Schubert JC. (Hrsg.):Geoinformation im Geographieunterricht. Grundlagen, Potenziale, Unterrichtsideen Münster : 2013
Beneker T. , Tani S. , Uphues R. , van der Vaart R. :Young people´s world-mindedness and the global dimension in their geography education: a comparative study of upper secondary school students´ ideas in Finland, Germany and the Netherlands In: International Research in Geographical and Environmental Education 22 (2013 ), S. 322-336 ISSN: 1038-2046 DOI: 10.1080/10382046.2013.826544
Dragunski M. , Pfeil M. , Rieffel P. , Schubert JC. :Webmapping im Unterricht In: Bartoschek T, Schubert J C (Hrsg.): Geoinformation im Geographieunterricht. Grundlagen, Potenziale, Unterrichtsideen , Münster : MV Wissenschaft , 2013 , S. 56-68
Eichert C. , Malewski C. , Schubert JC. :Arbeit mit Virtuellen Globen im Geographieunterricht In: Bartoschek T, Schubert J C (Hrsg.): Geoinformation im Geographieunterricht. Grundlagen, Potenziale, Unterrichtsideen , Münster : MV Wissenschaft , 2013 , S. 24-36
Glasze G. , Michel B. , Höhnle S. , Uphues R. :Digital geo-data traces - new challenges for geographic education In: International Research in Geographical and Environmental Education 22 (2013 ), S. 97-108 ISSN: 1038-2046 DOI: 10.1080/10382046.2013.778713
Gölitz Dietmar, Trenkamp C., Paulus P.:Leisure activities in care homes -- how do they relate to the well being of the elderly? Presentation for ISA Midterm Conference Research Committee Sociology of Leisure
Kovess V., Pilowsky D., Boyd A., Pez O., Bitfoi A., Carta M., Eke C., Golitz D., Kuijpers R., Lesinskiene S., Mihova Z., Otten R., Susser E., Kovess V.:Parental Smoking in the Vicinity of Children and Tobacco Control Policies in the European Region In: PLoS ONE 8 (2013 ), S. e56783 ISSN: 1932-6203 DOI: 10.1371/journal.pone.0056783 URL: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0056783
Hemmer I. , Hemmer M. , Kruschel K. , Neidhardt E. , Obermaier G. , Uphues R. :Which children can find a way through a strange town using a streetmap and which children have problems doing this? Results of an empirical study on children´s orientation competence In: International Research in Geographical and Environmental Education 22 (2013 ), S. 23-40 ISSN: 1038-2046
Hemmer I. , Hemmer M. , Neidhardt E. , Obermaier G. , Uphues R. , Kruschel K. :The influence of children´s prior knowledge and previous experience on their spatial orientation skills in an urban environment In: Education 3-13 - International Journal of Primary, Elementary and Early Years Education (2013 ), S. 184-196 ISSN: 0300-4279
Hofmann R. :Art (f), juvenile, mature, dedicated is looking for space (m) for mutual and allround arrangements. Enriching geography classes through artistic practice In: de Azevedo, Ana Francisca; Nogueira Martins, Ricardo; Rodrigues, Marta & Santos, Mónica (Hrsg.): Geographical Imaginations. Book of Proceedings - IV International Meeting in Cultural Geography , Minho : , 2013 , S. 131-148 ISBN: 978-989-97394-2-0
Hofmann R. , Höhnle S. , Miener KP. :Ich weiß, wo du letzten Sommer gewesen bist." Locational Privacy - Ein Thema für den Geographieunterricht In: Gryl, I., Nehrdich, T. & Vogler, R. (Hrsg.): geo@web. Medium, Räumlichkeit und geographische Bildung , Wiesbaden : Springer VS , 2013 , S. 177 - 200 URL: http://www.springerlink.com/content/978-3-531-18699-3
Hofmann R. , Mehren M. , Uphues R. :Von Raumkonstruktionen und digitalen Geodatenspuren. Neuere Ansätze der geographischen Medienbildung In: Pirner M., Pfeiffer W., Uphues R. (Hrsg.): Medienbildung in schulischen Kontexten. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven , München : Kopaed , 2013 , S. 215-235 (Medienpädagogik interdisziplinär)
Höhnle S. , Schubert JC. , Uphues R. :What are the constraints to GIS usage? Selected results of a teacher survey about constraints in the school context In: International Research in Geographical and Environmental Education 22 (2013 ), S. 226-240 ISSN: 1038-2046
Kubisch S. , Lamprecht J. :Rekonstruktive Responsivität - Zum Begriff des Wissens in der dokumentarischen Evaluationsforschung In: Loos P, Nohl A, Przyborski A, Schäffer B (Hrsg.): Dokumentarische Methode. Grundlagen - Entwicklungen - Anwendungen , Opladen : Budrich , 2013 , S. 301-320
Lamprecht J. :Erwartungshorizonte und Handlungspraxis - zu einem produktiven Spannungsverhältnis für responsive Evaluationsstudien im Bereich der Frühpädagogik In: Zeitschrift für Evaluation 12 (2013 ), S. 186-190 ISSN: 1619-5515
Lamprecht J. :Responsive Evaluation: Partizipative Initiierung organisationalen Lernens In: Weber, S., Göhlich, M., Schröer, A., Fahrenwald, C., Macha, H. (Hrsg.): Organisation und Partizipation. Beiträge der Komission Organisationspädagogik , Wiesbaden : Springer Verlag , 2013 , S. 139-147
Pingold M. :Luft- und Satellitenbilder In: Böhn D, Obermaier G (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik , Braunschweig : Westermann , 2013 , S. 183-185
Pingold M. , Mennecke E. , Regelous A. :Geologischen Strukturen auf der Spur. Plädoyer für eine geologische Kartierung mit Schülern In: Praxis Geographie 43 (2013 ), S. 54-56 ISSN: 0171-5178
Pingold M. , Uphues R. :Der 15. Bayerische Schulgeographentag 2012 in Nürnberg - Ausgewählte Erkenntnisse der Evaluationsstudie In: Der Bayerische Schulgeograph (2013 ), S. 4 - 7 ISSN: 0179-3942
Pirner M. , Pfeiffer W. , Uphues R. (Hrsg.):Medienbildung in schulischen Kontexten. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven München : 2013
Pirner M. , Pfeiffer W. , Uphues R. :Medienbildung in schulischen Kontexten. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Zur Einführung In: M. L. Pirner, W. Pfeiffer & R. Uphues (Hrsg.): Medienbildung in schulischen Kontexten. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. , München : kopaed , 2013 , S. 9-12 (Medienpädagogik interdisziplinär, Bd.9) URL: https://www.evrel.phil.fau.de/files/2019/02/pirner-2013-einfhrung-medienbildung.-1.pdf
Rempfler A. , Ulrich-Riedhammer E. , Buchholz J. , Hartig J. , Künzle R. , Uphues R. :Systemkompetenzmodellierung In: Mayer J, Hammann M, Wellnitz N, Arnold J, Werner M (Hrsg.): Theorie, Empirie, Praxis. 19. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO , Kassel : Kassel Univ. Press , 2013 , S. 116-117
Rempfler A. , Uphues R. :Systemkompetenz In: Böhn, D., Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik , Braunschweig : Westermann , 2013 , S. 265-266
Scheunpflug A. , Uphues R. :What do we know about Global Learning and what do we need to find out? A summary about empirical results In: Forghani-Arani N., Hartmeyer H., O'Loughlin E., Wegimont L. (Hrsg.): Global Education in Europe. Policy, Practice and Theoretical Challenges. , Münster : Waxmann , 2013 , S. 177 -194
Schubert JC. :Lernen mit digitaler Geoinformation - Didaktische Überlegungen zu Potenzialen und Grenzen von GI(S) im Geographieunterricht In: Bartoschek T, Schubert J C (Hrsg.): Geoinformation im Geographieunterricht. Grundlagen, Potenziale, Unterrichtsideen , Münster : MV Wissenschaft , 2013 , S. 8-21
Schubert JC. :Modelle In: Böhn, D., Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik: Begriffe von A-Z , Braunschweig : , 2013 , S. 199-200
Schubert JC. :Naturwissenschaftliche Grundbildung In: Böhn, D., Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik: Begriffe von A-Z , Braunschweig : , 2013 , S. 203-204
Schubert JC. :Schülervorstellungen zu geographischen Themen – Schlüssel zum Lernen In: Geographie in den Schulen Sachsen-Anhalts (2013 ), S. 13-16
Schubert JC. :Schülervorstellungen zur Desertifikation - Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie zu vorunterrichtlichen Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse In: Geographie und ihre Didaktik - Journal of Geography Education (2013 ), S. 173-196 ISSN: 0343-7256
Schubert JC. , Michel U. :GIS In: Böhn D, Obermaier G (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik: Begriffe von A-Z , Braunschweig : Westermann , 2013 , S. 106-108
Ulrich-Riedhammer E. , Applis S. :Ethisches Argumentieren als Herausforderung In: Praxis Geographie 2013 (2013 ), S. 24-29 ISSN: 0171-5178
Uphues R. :Basiskonzept In: Böhn D, Obermaier G (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik , Braunschweig : Westermann , 2013 , S. 22-23
Uphues R. :Empirische Erkenntnisse über Einflussfaktoren auf den Lernerfolg von Schülern - Die Hattie-Studie In: Der Bayerische Schulgeograph (2013 ), S. 12-13 ISSN: 0179-3942
2012
Applis S. :Wertorientierter Geographieunterricht im Kontext Globales Lernen In: Praxis Geographie 2012 (2012 ), S. 52-53 ISSN: 0171-5178
Applis S. :Wertorientierter Geographieunterricht im Kontext Globales Lernen. Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung mit Hilfe der dokumentarischen Methode Weingarten : Hochschulverband für Geographie und ihre Didaktik , 2012 (Geographiedidaktische Forschungen, Bd.51)
Applis S. :Wertorientiertes Lernen bei globalen Problemlage im Geographieunterricht – Theoretische Grundlagen, empirische Erkenntnisse und unterrichtspraktische Anmerkungen In: Uphues, Rainer; Pingold, Markus (Hrsg.): Jenseits des Nürnberger Trichters – Ideen für einen zukunftsorientierten Geographieunterricht. Tagungsband zum 15. bayerischen Schulgeographentag vom 12. – 14.10.2012 in Nürnberg , Erlangen-Nürnberg : , 2012 , S. 113-117
Applis S. , Hofmockel C. :Original oder Kopie? Nachbau europäischer Städte in China In: Praxis Geographie (2012 ), S. 12-17 ISSN: 0171-5178
Applis S. , Höhnle S. , Uphues R. :Globales Lernen. Eine Ideencollage für den Geographieunterricht In: Scharfenort Nadine (Hrsg.): "Lokal verankert, weltweit vernetzt" - Geographien der Globalisierung , Mainz : Geographisches Inst. , 2012 , S. 3-16
Bartke J. , Höhnle S. , Oertelt M. , Schubert JC. , Uphues R. :Video-Tutorial für den GDV Spatial Commander (zu: Kartierung des lokalen Einzelhandels - Ein GIS-Einsteigerprojekt) In: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (Hrsg.): Geographische Informationssysteme - Aus der Praxis für die Praxis , Dillingen : Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung , 2012
Bette J. , Schubert JC. :Schülervorstellungen über Geographie. Ergebnisse einer explorativen Interviewstudie In: Geographie und ihre Didaktik - Journal of Geography Education (2012 ), S. 128-149 ISSN: 0343-7256
Bette J. , Schubert JC. :Welche Vorstellungen haben Schüler über Geographie? Empirische Befunde einer explorativen Interviewstudie In: Praxis Geographie 42 (2012 ), S. 46-47 ISSN: 0171-5178
Feulner B. :Exkursionsdidaktik innovativ - unterwegs mit i-Pad und Smartphone In: Pingold M, Uphues R (Hrsg.): Jenseits des Nürnberger Trichters - Ideen für einen zukunftsorientierten Geographieunterricht. Tagungsband zum 15. Bayerischen Schulgeographentag , Nürnberg : , 2012 , S. 65-68
Fögele J. :Lebendige Karte, Karte im Kopf und reflektierte Kartenkritik? - Innovative Methoden des Karteneinsatzes In: Pingold M, Uphues R (Hrsg.): Jenseits des Nürnberger Trichters - Ideen für einen zukunftsorientierten Geographieunterricht. Tagungsband zum 15. Bayerischen Schulgeographentag , Erlangen-Nürnberg : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , 2012 , S. 32-36
Fögele J. :Workshop: Die Dimensionen der Kartenkompetenz und Konzepte zur Förderung im Geographieunterricht In: Der Bayerische Schulgeograph (2012 ), S. 5-5 ISSN: 0179-3942
Glasze G. , Hofmann R. , Uphues R. :Stadträume als gesellschaftlich hergestellte Räume In: Praxis Geographie (2012 ), S. 4-6 ISSN: 0171-5178
Gölitz Dietmar, Paulus P.:Konstruktion eines Verfahrens zur Erfassung des psychischen Wohlbefindens pflegebedürftiger Menschen 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in (Bielefeld )
Hemmer I. , Hemmer M. , Kruschel K. , Neidhardt E. , Obermaier G. , Uphues R. :Die Gewichtung verschiedener Einflussfaktoren auf die kartengestützte Orientierungskompetenz In: Drieling K, Hüttermann A, Kirchner P, Schuler S (Hrsg.): Räumliche Orientierung: Karten und Geoinformationen im Unterricht , Braunschweig : Westermann , 2012 , S. 64-73
Hemmer I. , Hemmer M. , Kruschel K. , Neidhardt E. , Obermaier G. , Uphues R. :Kartengestützte Orientierungskompetenz von Schülern im Realraum – Empirische Erkenntnisse und Konsequenzen für den Unterricht In: Pingold, M; Uphues, R (Hrsg.): Jenseits des Nürnberger Trichters – Ideen für einen zukunftsorientierten Geographieunterricht , Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität , 2012 , S. 13-15
Hemmer I. , Hemmer M. , Neidhardt E. , Obermaier G. , Uphues R. , Wrenger K. :Einflussfaktoren auf die kartengestützte Orientierungskompetenz von Kindern in einer ihnen unbekannten Stadt - Format einer geographiedidaktischen Studie im Realraum In: Bayrhuber H., Harms U., Muszynski B., Ralle B. Rothgangel M., Schön L. H., Vollmer H. J., Weigand H. G. (Hrsg.): Formate fachdidaktischer Forschung. Empirische Projekte – historische Analysen – theoretische Grundlegungen. , Berlin : Waxmann , 2012 , S. 129-144 (Fachdidaktische Forschungen, Bd.2) URL: http://d-nb.info/1025129806/04¤zInhaltsverzeichnis
Hemmer M. , Uphues R. :Abwanderung aus der Großwohnsiedlung Berlin-Marzahn. Eine Analyse mittels der vier Raumperspektiven der Geographie In: Praxis Geographie (2012 ), S. 22-27 ISSN: 0171-5178
Hofmann R. , Mehren M. :Mapping im Unterricht. Exklusion im öffentlichen Raum als fächerübergreifendes Projekt In: Praxis Geographie (2012 ), S. 8-11 ISSN: 0171-5178
Hofmann R. , Mehren M. , Uphues R. :Hacking the City. A somewhat different mode of field work In: European journal of geography 3 (2012 ), S. 23-32 ISSN: 1792-1341
Höhnle S. :Internationale Projekte im Geographieunterricht - Deutsche, indische und amerikanische Schüler arbeiten gemeinsam zum Klimawandel In: Pingold M., Uphues R. (Hrsg.): Jenseits des Nürnberger Trichters - Ideen für einen zukunftsorientierten Geographieunterricht , Nürnberg : Universität , 2012 , S. 82-85
Höhnle S. , Bartke J. , Oertelt M. , Schubert JC. , Uphues R. :Schriftliche Anleitung für den GDV Spatial Commander (zu: Kartierung des lokalen Einzelhandels - Ein GIS-Einsteigerprojekt) In: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (Hrsg.): Geographische Informationssysteme - Aus der Praxis für die Praxis , Dillingen : Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung , 2012
Höhnle S. , Schubert JC. :Crime Maps auf dem Smartphone. Kritischer Umgang mit Geomedien im Unterricht In: Praxis Geographie 42 (2012 ), S. 36-40 ISSN: 0171-5178
Höhnle S. , Schubert JC. , Mehren R. :Anforderungen an ein GIS-Projekt aus der Perspektive von GeographielehrerInnen In: Schwiefe, J. et al. (Hrsg.): Achte GIS-Ausbildungstagung am GFZ Helmholtz-Zentrum. Tagungsband , Potsdam : , 2012
Höhnle S. , Schubert JC. , Uphues R. :Anforderungen an ein GIS-Projekt aus der Perspektive von GeographielehrerInnen Achte GIS-Ausbildungstagung am GFZ Helmholtz-Zentrum (Potsdam , 14. Juni 2012 - 15. Juni 2012 )In: Schiewe J. (Hrsg.): Tagungsband , Potsdam : 2012
Höhnle S. , Schubert JC. , Uphues R. :Die Entwicklung von Implementierungsstrategien für den GIS-Einsatz im Geographieunterricht - Ausgewählte Erkenntnisse eines Mixed-Methods Forschungsansatzes In: Drieling K., Hüttermann A., Kirchner P., Schuler S. (Hrsg.): Räumliche Orientierung: Karten und Geoinformationen im Unterricht , Braunschweig : Westermann , 2012 , S. 308-318
Höhnle S. , Schubert JC. , Uphues R. :Geoinformationssysteme - Chancen und Barrieren im Überblick In: Praxis Geographie 42 (2012 ), S. 48-49 ISSN: 0171-5178
Höhnle S. , Schubert JC. , Uphues R. :Which chances do teachers see in GI(S) usage in the classroom? Selected results from a survey of geography teachers in Germany In: Jekel T., Car A., Strobl J. and Griesebner G. (Hrsg.): GI_Forum 2012: Geovisualization, Society and Learning. Conference Proceedings , Berlin : Wichmann , 2012 , S. 283-291
Höhnle S. , Schubert JC. , Uphues R. , Mehren R. :Geoinformationssysteme (GIS) im Geographieunterricht - Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer In: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (Hrsg.): Geographische Informationssysteme - Aus der Praxis für die Praxis , Dillingen a. d. Donau : Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung , 2012 , S. 13-22.
Höhnle S. , Weinrich F. :"Die Bahn kommt!" - Jetzt aus China. Kriterienorientierte Entscheidungen am Beispiel von Logistikdienstleistungen In: Praxis Geographie (2012 ), S. 20-26 ISSN: 0171-5178
Mehren R. , Hofmann R. , Mehren M. :Dat is Duisburg. Zur sprachlichen (De-)Konstruktion von Räumen In: Praxis Geographie (2012 ), S. 18-20 ISSN: 0171-5178
Mehren R. , Hofmann R. , Mehren M. :Guerilla Gardening. Freiraum-Hacking im urbanen öffentlichen Raum In: Praxis Geographie (2012 ), S. 28-31 ISSN: 0171-5178
Mehren R. , Hofmann R. , Mehren M. :SprachRäume - Ansätze der produktionsorientierten Literaturdidaktik als Impuls für den linguistic turn in der Geographie In: GW-Unterricht : eine Zeitschrift des "Forums GW - Verein für Geographie und Wirtschaftserziehung" (2012 ), S. 38-51 ISSN: 2077-1517 URL: http://www.gw-unterricht.at/index.php/onlineausgaben/category/12-gwu126
Miener KP. , Uphues R. :Between districts and metropolis - field trips with students in Berlin In: Falk, G.C., Haubrich, H., Müller, M., Schleicher, Y., Reinfried, S. (Hrsg.): Experience-based geography learning, IGU-CGE 2012 symposium proceedings , Freiburg : Selbstverlag , 2012 , S. 122-124
Pingold M. , Fuchs M. , Weigold C. , Dunkel S. :Regenwaldkrimi, Kaffee-Pirsch und mexikanische Grenzkonflikte – drei Beispiele Virtueller Exkursionen im Geographieunterricht In: Pingold M, Uphues R (Hrsg.): Jenseits des Nürnberger Trichters Ideen für einen zukunftsorientierten Geographieunterricht, Tagungsband zum 15. Bayerischen Schulgeographentag , Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität , 2012 , S. 51-56
Pingold M. , Ochmann R. , Glasze G. , Häusleigner N. :Schule und Universität vor Ort: Schüler und Studierende konzipieren Exkursionen zur Stadtentwicklung In: Pingold M, Uphues R (Hrsg.): Jenseits des Nürnberger Trichters Ideen für einen zukunftsorientierten Geographieunterricht, Tagungsband zum 15. Bayerischen Schulgeographentag , Erlangen : Friedrich-Alexander-Univesität , 2012 , S. 102-106
Pingold M. , Uphues R. (Hrsg.):Jenseits des Nürnberger Trichters Ideen für einen zukunftsorientierten; Geographieunterricht : Tagungsband zum 15. Bayerischen Schulgeographentag, 12. - 14.10.2012, Nürnberg Erlangen : 2012
Pingold M. , Wagenseil C. :Der andere Blick – Gedanken an Nürnberg aus der Perspektive unerwarteter Bilder In: Der Bayerische Schulgeograph (2012 ), S. 5-6 ISSN: 0179-3942
Rempfler A. , Uphues R. :System Competence in Geography Education. Development of competence models, diagnosing pupils' achievement In: European journal of geography 3 (2012 ), S. 6-22 ISSN: 1792-1341
Schleicher Y. , Uphues R. :Geographiedidaktik In: Lang-Wojtasik, G., Klemm U. (Hrsg.): Handlexikon Globales Lernen , Münster : Waxmann , 2012 , S. 78-81
Schubert JC. :How Do Deserts Form? Selected Results of an Empirical Study about Preconceptions of 12- and 13-Year-Old Pupils In: Falk G C, Haubrich H, Müller M, Schleicher Y, Reinfried S (Hrsg.): Experience-based Geography Learning. IGU-CGE 2012 Symposium. Proceedings , Berlin : Mensch & Buch , 2012 , S. 133-135
Schubert JC. :Schülervorstellungen zu Wüsten und Desertifikation - Eine empirische Untersuchung zu einem zentralen Thema des Geographieunterrichts Münster, 2012 URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-48319559913
Schubert JC. , Höhnle S. , Uphues R. :Lernen mit Geoinformation(ssystemen) aus der Perspektive deutscher Geographielehrer In: Geographie und ihre Didaktik - Journal of Geography Education (2012 ), S. 49-68 ISSN: 0343-7256
Uphues R. :Egg Race als Methode für den Geographieunterricht - aufgezeigt am Beispiel der Ermittlung eines Flussquerprofils In: Pingold, M., Uphues, R. (Hrsg.): Jenseits des Nürnberger Trichters - Ideen für einen zukunftsorientierten Geographieunterricht, Tagungsband zum 15. bayerischen Schulgeographentages 2012 in Nürnberg , Erlangen-Nürnberg : Selbstverlag , 2012 , S. 117-119
Uphues R. , Oertelt M. , Mehren R. , Schubert JC. , Höhnle S. , Bartke J. :Die Kartierung des lokalen Einzelhandels - Ein GIS-Einsteigerprojekt In: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (Hrsg.): Geographische Informationssysteme – Aus der Praxis für die Praxis , Dillingen : Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung , 2012 , S. 161-168
Vetter M. , Barnikel F. , Pingold M. , Plötz R. :Untersuchungen zur Verwendung digitaler und analoger Karten im Erdkundeunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Raumorientierung In: Drieling K, Hüttermann A, Kirchner P, Schuler S (Hrsg.): Räumliche Orientierung: räumliche Orientierung, Karten und Geoinformation im Unterricht , Braunschweig : Westermann , 2012 , S. 227–241
2011
Fögele J. :EU; Visegrad oder Václav Klaus? Die geopolitische Orientierung der tschechischen Jugend im Europawahljahr 2009 In: aktuelle ostinformationen (2011 ), S. 56-65 ISSN: 0939-3099
Hemmer M. , Uphues R. :Gemeinsam den Geographieunterricht der Zukunft andenken. Ein idealtypisches Modell für eine kompetenzorientierte Lehrerbildung in der Geographiedidaktik In: Geographie und ihre Didaktik - Journal of Geography Education 1 (2011 ), S. 25-44 ISSN: 0343-7256
Höhnle S. , Mehren R. , Pape C. , Uphues R. :Differenzierung im Geographieunterricht In: Eisenmann M., Grimm T. (Hrsg.): Heterogene Klassen – Differenzierung in Schule und Unterricht , Hohengehren : Schneider Hohengehren , 2011 , S. 155-172
Höhnle S. , Schubert JC. , Uphues R. :Barriers to GI(S) Use in Schools - A comparison of International Empirical Results In: Jekel Thomas (Hrsg.): Learning with GI 2011 : implementing digital earth in education , Berlin : Wichmann , 2011 , S. 124-134
Pingold M. , Riedl B. :A virtual exploration tour – Fächerübergreifender Unterricht mit Google Earth In: Terrasse (2011 ), S. 8
Rempfler A. , Uphues R. :Für ein adäquates Verständnis von Geosystemen In: Geographie und Schule 189 (2011 ), S. 4-10 ISSN: 0171-8649
Rempfler A. , Uphues R. :Systemkompetenzen im Geographieunterricht: Die Entwicklung eines Kompetenzmodells In: Meyer, C. (Hrsg.): Geographische Bildung: Kompetenzen in Forschung und Praxis. Gemeinsames Symposium des GEI und HGD , Braunschweig : Westermann , 2011 , S. 36-48
Rempfler A. , Uphues R. :Systemkompetenz und ihre Förderung im Geographieunterricht In: Geographie und Schule (2011 ), S. 22-33 ISSN: 0171-8649
Uphues R. :Offenheit braucht Struktur - Struktur braucht Offenheit. Entgegnung auf die Anmerkungen Detlef Kanwischers In: Geographie und ihre Didaktik - Journal of Geography Education 3 (2011 ), S. 138-139 ISSN: 0343-7256
Uphues R. :Zur Entwicklung von empirischen Forschungsperspektiven in der Geographiedidaktik. Überlegungen im Nachgang zum HGD-Symposium in Ludwigsburg In: Geographie und ihre Didaktik - Journal of Geography Education (2011 ), S. 107-109 ISSN: 0343-7256
2010
Applis S. , Höhnle S. :Was kostet die Welt? Schüler analysieren und diskutieren die Hintergründe unseres Konsumverhaltens In: Praxis Geographie 2010 (2010 ), S. 30-37 ISSN: 0171-5178
Applis S. , Höhnle S. , Mehren R. :Wie EU-Exportsubventionen zur globalen Herausforderung werden: Eine Dilemmadiskussion als Methode des Globalen Lernens durchführen
In: Geographie heute (2010 ), S. 66-73 ISSN: 0721-8400
Applis S. , Höhnle S. , Uphues R. :EU-Exportsubventionen aus der Perspektive deutscher und ghanaischer Milchbauern – Die Dilemmadiskussion als Methode des Globalen Lernens In: Geographie heute (2010 ), S. 66-73 ISSN: 0721-8400
Frickel J. , Grünwald M. , Göller J. , Megies H. , Frömberg J. , Heigemeir G. , Pingold M. :Geographische Bildinterpretation. Einsatz von Bilderm in Aufgaben und Prüfungen am Gymnasium München : Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung , 2010
Philipp Maik, Gölitz Dietmar, Salisch Maria von:Welchen Beitrag leistet die peer group für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe? In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 57 (2010 ), S. 241--256 ISSN: 0342-183X
Hemmer I. , Hemmer M. , Kruschel K. , Neidhardt E. , Obermaier G. , Uphues R. :Factors influencing children´s map based orientation in an unknown city In: Rapp D N (Hrsg.): Spatial Cognition , Berlin : Selbstverlag , 2010 , S. 67-70
Hemmer I. , Hemmer M. , Neidhardt E. , Obermaier G. , Uphues R. :Einflussfaktoren auf die kartengestützte Orientierungskompetenz von Schülern in Realräumen. Anlage eines Forschungsprojekts In: Geographie und ihre Didaktik - Journal of Geography Education 2 (2010 ), S. 65-76 ISSN: 0343-7256
Hofmann R. :Crisis Mapping: Web 2.0-Karten in Krisensituationen. Das Beispiel Ushahidi-Haiti (Masterarbeit, 2010 )
Hofmockel C. :Bayern - find ich gut ??! Klischeebilder Bayerns aus der Perspektive von niedersächsischen Realschülern (Zulassungsarbeit, 2010 )
Höhnle S. , Schubert JC. , Uphues R. , Mehren R. :The frequency of GI(S) use in the geography classroom. Results of an empirical study in German secondary schools In: Jekel Thomas (Hrsg.): Lernen mit Geoinformation , Heidelberg : Wichmann , 2010 , S. 148-158
Loerwald D. , Uphues R. :Mikrokredite als Entwicklungsstrategie. Fachübergreifendes Lernen im Geographie- und Wirtschaftsunterricht In: Geographie heute (2010 ), S. 18-25 ISSN: 0721-8400
Mehren M. , Uphues R. :Gute Theorie ist praktisch - Kompetenzprientierter Unterricht im Fach Geographie In: Terrasse 3 (2010 ), S. 8-12
Pingold M. , Haferburg C. , Steinbrink M. :Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika – Die Ausrichterstädte bereiten sich vor In: Praxis Geographie (2010 ), S. 42-47 ISSN: 0171-5178
Rempfler A. , Uphues R. :Sozialökologisches Systemverständnis: Grundlage für die Modellierung von geographischer Systemkompetenz In: Geographie und ihre Didaktik - Journal of Geography Education 4 (2010 ), S. 227-239 ISSN: 0343-7256
Scheunpflug A. , Uphues R. :Was wissen wir im Bezug auf das Globale Lernen? Eine Zusammenfassung empirisch gesicherter Erkenntnisse In: Schrüfer, G., Schwarz, I. (Hrsg.): Globales Lernen: Ein geographischer Diskursbeitrag , Münster : Waxmann , 2010 , S. 63-100 (Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Bd.4)
Schubert JC. , Bartoschek T. :Geoinformation im Geographieunterricht. Konzeption eines fachdidaktischen Seminares an der Universität Münster In: Jekel T, Koller A, Donert K, Vogler R (Hrsg.): Lernen mit Geoinformation V , Berlin : , 2010 , S. 128-138
Uphues R. :Die Einstellung Jugendlicher zur Globalisierung und der Einfluss interkultureller Kontakte In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 1 (2010 ), S. 7-11 ISSN: 0175-0488
2009
Feick S. , Pingold M. :Geographieunterricht mit Google Earth - Lernen mit dem virtuellen Globus In: Lobenhofer J, Pingold M (Hrsg.): Aktuelle Impulse für den Geographieunterricht. Tagungsband zum Mittelfränkischen Realschultag Erdkunde. , Nürnberg : Selbstverlag , 2009 , S. 43-54
Gölitz D. :Profitieren Kinder mit kognitiven Entwicklungsrisiken von jahrgangsgemischtem Schulanfangsunterricht? Göttingen : Elektronische Publikation der Staats- und Universitätsbibliothek , 2009 Open Access: http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AD5E-9 URL: http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AD5E-9
Hemmer I. , Hemmer M. , Obermaier G. , Uphues R. :Map Based Orientation Competence of Children in a Strange Town. Presentation of an Empirical Research Design In: Shin-chiri (The new geography) 57 (2009 ), S. 76-81
Hemmer M. , Uphues R. :Zwischen passiver Rezeption und aktiver Konstruktion. Varianten der Standortarbeit aufgezeigt am Beispiel der Großwohnsiedlung Berlin-Marzahn In: Dickel M.; Glasze, G. (Hrsg.): Vielperspektivität und Teilnehmerzentrierung - Richtungsweiser der Exkursionsdidaktik , Berlin : Wichmann , 2009 , S. 39-51 (Praxis Neue Kulturgeographie)
Höhnle S. , Schubert JC. , Uphues R. :GIS-Projekte im Geographieunterricht. Einzelhandelskartierung mit Hilfe des GDV Spatial Commanders In: Praxis Geographie 39 (2009 )ISSN: 0171-5178
Höhnle S. , Schubert JC. , Uphues R. :GIS-Projekte im Geographieunterricht. Kompetenzorientiert - kumulativ - kopierfähig In: Praxis Geographie 39 (2009 ), S. 26-29 ISSN: 0171-5178
Lobenhofer J. , Pingold M. (Hrsg.):Aktuelle Impulse für den Geographieunterricht : Tagungsband zum Mittelfränkischen Realschultag Erdkunde Erlangen : 2009
Pingold M. :Getragen von drei Säulen – Ziele und Konzeption des Mittelfränkischen Realschultags Erdkunde In: Lobenhofer J, Pingold M (Hrsg.): Aktuelle Impulse für den Geographieunterricht. Tagungsband zum Mittelfränkischen Realschultag Erdkunde , Nürnberg : Friedrich-Alexander-Universität , 2009 , S. 6-7
Pingold M. , Feick S. :Google Earth konkret. Anregungen zum Unterrichtseinsatz jenseits von Spiel und Intuition In: Praxis Geographie (2009 ), S. 43-44 ISSN: 0171-5178
Schubert JC. :Fleischkonsum und Trinkwasserqualität. Schüler analysieren Wechselwirkungen im Mensch-Umwelt-System In: Praxis Geographie 39 (2009 ), S. 30-34 ISSN: 0171-5178
Schubert JC. , Uphues R. :Learning with Geoinformation in German Schools. Systematic Integration with a GI(S) Competency Model In: International Research in Geographical and Environmental Education 18 (2009 ), S. 275-286 ISSN: 1038-2046
Uphues R. :Die globalisierte Welt im Geographieunterricht. Vernetzung der Maßstabsebenen als Strategie für den Umgang mit Komplexität. In: Praxis Geographie (2009 ), S. 44-45 ISSN: 0171-5178