Tobias Kreuziger

- Tätigkeit: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Organisation: Department Fachdidaktiken
- Abteilung: Lehrstuhl für Didaktik der Geographie
- Telefonnummer: +49 911 5302-898
- E-Mail: tobias.kreuziger@fau.de
- Webseite: https://www.geodidaktik.phil.fau.de/
- Adresse: Regensburger Straße 160
90478 NürnbergRaum 1.031
Tobias Kreuziger ist seit 2018 am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Zuvor war er von 2015-2017 als studentische Hilfskraft / wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl tätig und schloss 2017 sein Studium für das Lehramt an Realschulen in den Fächern Englisch/Geographie ab (1. Staatsexamen).
Forschungsschwerpunkt | Lernvoraussetzungen
- Beliefs von (angehenden) Geographielehrpersonen zu naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen
zusammen mit Prof. Dr. Jan Christoph Schubert
2017 – laufend - Students’ Decision-Making about a Wind Energy Socio-Scientific Issue
zusammen mit Prof. Dr. Jan Christoph Schubert
2016 – laufend
Forschungsschwerpunkt | Geolehrpersonen
- Qualifizierung von Geographie-Lehrpersonen für Inklusive Bildung. Entwicklung und Evaluation von Aus- und Fortbildungsangeboten für inklusiven Geographieunterricht im Design-Based-Research
zusammen mit Prof. Dr. Jan Christoph Schubert, Christiane Tellesch und Dr. Romy Hofmann
2018 – laufend
2018
London running out of road - Luft- und Verkehrsbelastung in Großbritanniens Metropole.
In: Praxis Geographie (2018), S. 10 - 14
ISSN: 0171-5178
, :
Großbritanniens Ausstieg aus der Kohleenergie - Ein Vorbild für Deutschland?
In: Praxis Geographie (2018), S. 40 - 44
ISSN: 0171-5178
, :
Beliefs von (angehenden) Geographielehrpersonen zu naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen
In: Hemmer M, Lindau A‐K, Peter C, Schrüfer G (Hrsg.): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrer/innenprofessionalität und Lehrer/innenbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD‐Symposium 2018, Münster: , 2018, S. 72
, :
Qualifizierung von Geographie-Lehrpersonen für Inklusive Bildung. Entwicklung und Evaluation von Aus- und Fortbildungsangeboten für inklusiven Geographieunterricht im Design-Based-Research.
In: Hemmer M, Lindau A-K, Peter C, Schrüfer G. (Hrsg.): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD-Symposium 2018, 2018, S. 68 - 69
, , , :
- Google Earth im Unterricht – Überblick über Funktionalität und Einsatz im kompetenzorientierten Unterricht an den Beispielen Nordamerikanische Stadt/historische Stadtentwicklung, Plattentektonik, Umweltbelastung/Verkehr und Aralsee
Vortrag an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen a. d. Donau, Januar 2016 - Inklusiver Geographieunterricht
Posterpräsentation (Projektvorstellung) auf der ZiLL Spring School, FAU Erlangen-Nürnberg, Februar 2018 - Raumkonzepte im Geographieunterricht – vielfältige Perspektiven auf den Raum
Vortrag auf dem Bayerischen Schulgeographentag, Universität Bayreuth, März 2018
- Mitglied im Hochschulverband für Geographiedidaktik (HGD) | seit 2017
- Betreuung der Website des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie